Die AKK-Vereine
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die AKK-Familie vor. Hier finden Sie Ansprechpartner, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Ähnliches. Zum gesuchten Verein gelangen Sie am einfachsten über die direkt unter diesem Text befindliche Suche. Geben Sie dazu im Feld „Verein suchen“ einfach einen Teil des Vereinsnamens ein – das System schlägt Ihnen dann mögliche Vereine vor. So führt schon ein „hu“ z.B. zu den Gülser Husaren. Je ausführlicher die Eingabe, desto eindeutiger das Suchergebnis.
K
- K. G. “Blau-Weiß” Moselweiß e. V.
- K.K. Funken „Rot-Weiß“ 1936 e.V.
- KaJuLü Blau Gelb
- KaJuSaJo – Arbeitskreis Karneval Kath. Jugend St. Josef
- Karnevals- und Freizeit-Korporation Schälsjer e.V. – KFK Schälsjer
- Karnevalsverein „Moselweißer kleine“
- Karthäuser Möhnen 1952 e.V.
- Katholischer Leseverein Koblenz e.V.
- KC „Kapuzemänner“ Rot-Weiß 1968 e.V. Koblenz-Kesselheim
- KC Goldgruber Klömbcher e.V.
- KC+MC „Grün-Weiß“ 1948 e.V.
- KG „Blau-Weiß-Gold“ Koblenz-Rauental
- KG „Iwwerfiehrte“ 1896 e.V.
- KG „Rheinfreunde“ 1845 e.V. Koblenz-Neuendorf
- KG Funken „Rot-Weiß-Gold“ 1946 e.V. Koblenz-Metternich – RWG
- KG General von Aster e.V. gegr. 2007
- Kirmes- und Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß 1990 Rübenach e.V – KuK
- KKG Rot-Weiß-Grün Kowelenzer Schängelcher 1922 e. V.
- Koblenzer Carnevals-Club e.V – KCC
M
- Möhnenclub „Die Zufälligen“ e.V.
- Möhnenclub „Gülser Seemöwen“ e.V
- Möhnenclub „Kesselemmer Wierschtjer“ e.V. 1948
- Möhnenclub Koblenz-Neuendorf gegr. 1950 e.V.
- Möhnenclub Rohrer Käuzchen 1953 e.V. Koblenz-Metternich
- Möhnenclub Spätlese Koblenz-Lay e.V.
- Möhnenverein „Fidele Mädcher“ e.V. Wallersheim
- Möhnenverein Horchheim e.V. „Die Tollkühnen“